Generische Cialis (Tadalafil Vikalis) 20mg
Details
Das neue Medikament Generische Cialis (Tadalafil) hat die europäische  Zulassung zur Behandlung von Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED)  erhalten (November 2002). Tadalafil ist seit 1.Februar 2003 in deutschen  Apotheken erhältlich.
Tadalafil gehört wie Sildanafil (Viagra) zu  der Substanzgruppe der selektiven Phosphodiesterasehemmer und entfaltet  seine Wirkung durch direkte Förderung der Durchblutung im Penis.
Im  Vergleich zu Sildanafil (Viagra®), der ca. eine Stunde vor dem  Geschlechtsakt eingenommen werden soll, soll der Wirkungseintritt von  Tadalafil (Cialis®) schneller sowie Wirkungsdauer länger sein. Die  Einnahme kann während eines Zeitraumes von 30 Minuten bis 12 Stunden vor  einer sexuellen Aktivität erfolgen. Das neue Mittel Tadalafil (Cialis®)  wirkt (Halbwertszeit: 18 Stunden) bis zu 24 Stunden.
Tadalafil ist als Bedarfsmedikation in der Behandlung der erektilen Dysfunktion bei Männern mit Diabetes Mellitus auch wirksam
Dosierung: 10 bis 20 mg täglich. Die Daten stützen eine Anfangsdosierung von 10  mg. Aufgrund der langen Halbwertszeit darf maximal eine Tablette pro Tag  eingenommen werden. Es wurden bisher keine ausreichende Daten  vorgelegt, um die tägliche Anwendung von Tadalafil (Cialis®) zur  chronischen Behandlung zu genehmigen.
Kontraindikationen: Kontraindikationen  wie Instabile Angina pectoris oder schwere Herzinsuffizienz, die für  Viagra-Therapie gelten, gelten auch für Tadalafil (Cialis®). Tadalafil  (Cialis®) verstärkt die blutdrucksenkende Wirkung von Nitraten, daher  ist die Anwendung von Tadalafil bei Patienten kontraindiziert, die  Nitrate in jeglicher Form einnehmen.
Weitere KI sind:
• Unkontrollierte Arrythmien • Hypotonie (niedriger Blutdruck <90/50mmHg)
• Patienten mit Herzinfarkt in der vorangangenen 90 Tage.
• Patienten mit Schlaganfall in der vorangangenen 6 Monate.
Nebenwirkungen Kopfschmerzen und Dyspepsie sind relativ häufige Nebenwirkungen.
Über die Fragestellung zur kardiovaskulären Komplikationen fehlen Langzeit-Daten, ebenso eine Vergleichstudie mit Viagra.





















